Hausmittel gegen Rückenschmerzen

Im Winter hat man nicht nur vermehrt Probleme mit trockener Kopfhaut, sondern auch schnell einen verspannten Rücken durch die kalte und nasse Witterung.

Vor allem vom Herbst bis zum Frühjahr treten bei vielen Menschen verstärkt Muskel- und Gelenkschmerzen auf, die gut mit Hausmitteln therapiert werden können.

Salben und Pflaster – die schnelle Lösung

Diese werden häufig mit dem Inhaltsstoff Capsaicin (Wirkstoff aus Cayenne- oder Chili-Pfeffer-Früchten) angeboten. Capsaicin fördert die Durchblutung extrem stark und wird nicht immer gut vertragen – Brennen und Schmerzen der Haut treten relativ häufig auf.

Besser sind hautschonendere Salben mit ätherischen Ölen. Inhaltsstoffe wie Arnika, Johanniskraut, Rosmarin, Melisse, Beinwell, Minze, Nelken- und Kiefern-Öl haben eine sanft wärmende und durchblutungsfördernde Tiefenwirkung.

Ein Geheim-Tipp ist die Tiroler Steinöl-Salbe, die in der traditionellen Volksheilkunde schon seit Jahrzehnten gegen Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Auch mit Murmeltierfett-Salbe können gute Erfolge erzielt werden.

Wer eine Verschmutzung der Kleidung verhindern möchte, kann das HerbaChaud-Pflaster (Apotheke) benutzen. Dieses ausgesprochen hautverträgliche Pflaster enthält nur rein pflanzliche Inhaltsstoffe, die nach einer alt überlieferten chinesischen Behandlungsmethode zusammengestellt wurden. Das Pflaster wird direkt auf den Schmerzpunkt geklebt und entfaltet seine Wirkung auch im Umfeld.

Wärmende Bäder

Ein heißes Vollbad mit einem Badezusatz aus durchblutungsfördernden Pflanzenwirkstoffen kann eine stark entspannende und schmerzlindernde Wirkung erzielen. Hier werden die gleichen Pflanzen wie bei den Salben genutzt.

Weniger bekannt ist das Natron-Bad gegen Muskelübersäuerung. In verkrampften oder überanstrengten Muskeln herrscht Sauerstoffmangel und es bildet sich dadurch vermehrt linksdrehende Milchsäure, die mitbeteiligt an den Schmerzen ist. Wird diese durch ein Natronbad neutralisiert, können die Schmerzen verschwinden. Für ein Vollbad löst man 50 bis 70 Gramm Natron im Wasser auf. Die Badezeit beträgt mindestens 30 Minuten. Die Wassertemperatur soll so warm wie möglich sein.

Wärme ist das Wichtigste

Die Heilwirkung der Wärme sollte bei der Behandlung von Rückenverspannungen immer im Mittelpunkt stehen. Eine Sauna oder Infrarot-Wärmekabine wäre ideal, ist aber nicht immer verfügbar. Die einfachste Lösung mit bestmöglicher Wirkung bietet das altbewährte Heizkissen oder eine Heizdecke. So kann bei Bedarf ganz schnell die heilende Wärme erzeugt werden und es ist auch keine zweite Person nötig, die ein Pflaster aufklebt oder den Rücken an Stellen einreibt, wo man selbst nicht hinkommt.

Homöopathie

Hilfe für den verspannten Rücken bietet auch die Homöopathie. Kombinationspräparate wie Traumeel Tabletten oder Metasymphylen Tropfen können bei Schmerzen schnelle Abhilfe schaffen. Auch eine Langzeitbehandlung mit Schüssler Salzen über zwei bis drei Monate kann Linderung bringen. Empfohlen werden die Salze Nr. 1, Nr. 2, Nr. 5 und Nr. 7 – jeweils dreimal täglich je drei Tabletten.

1 Gedanke zu „Hausmittel gegen Rückenschmerzen“

  1. Ich kann da auf jeden Fall auch nur Wärme empfehlen! Es gibt nichts besseres als ein gutes Heizkissen, eine Heizdecke oder eine gute alte Rotlichtlampe!

    Häufig angewendet tritt schnell Besserung auf!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar