Sodium Laureth Sulfate und Co.

Das Internet ist voll von Informationen über die in Shampoos und Co. verwendeten Inhaltsstoffe Sodium Lauryl Sulfate (SLS), Sodium Laureth Sulfate (SLES) oder Sodium Myreth Sulfate.

Fast alle konventionelle Reinigungsprodukte enthalten diese Waschsubstanzen. Ich möchte in diesem Artikel auf den Zusammenhang von SLS und trockener Kopfhaut eingehen.

Diese Stoffe sorgen dafür, dass unsere Shampoos besonders stark reinigen. Sie fungieren als Emulgatoren und verbinden Wasser und Fett. So löst sich auch jedes noch so hartnäckige bisschen Schmutz von der Haut. Außerdem sorgen die Sulfate für eine starke Schaumbildung, welche zusätzliche Sauberkeit suggeriert.

Zu starke Reingungswirkung

Das große Problem: Sodium Lauryl Sulfate und Co. reinigen zu stark! Sie zerstören die natürliche Fettschicht der Haut und lassen Haare und Hornschicht aufquellen. Zusätzlich wirkt es reizend und führt häufig zu Hautirritationen.

Selbst eine gesunde Kopfhaut leidet unter dieser starken Reizung. Wenn du nun bereits zur trockenen, juckenden Kopfhaut neigst, ist die Wirkung der Sulfate noch schlimmer. Die Kopfhaut trocknet weiter aus und kann sich kaum selbst regenerieren oder die natürliche Feuchtigkeit halten.

Auf SLS und SLES verzichten

Aus den genannten Gründen empfehle ich immer wieder, das Shampoo unverzüglich gegen ein mildes Shampoo zu tauschen.

Einige Shampoos gegen trockene und juckende Kopfhaut enthalten dennoch Sulfate. Dort werden vermutlich kleinere Mengen eingesetzt und durch zusätzliche Feuchtigkeitsspender positive Wirkungen erzielt. Bei mir war der Unterschied eines normalen Shampoos mit SLS zu einem speziellen Shampoo gegen trockene Kopfhaut deutlich spürbar.

Noch besser für die Regeneration der Kopfhaut ist der vollständige Verzicht auf Sodium Lauryl Sulfate und Co. Es gibt mittlerweile viele Shampoos die ganz bewusst auf diese Waschsubstanzen verzichten. Auch in der Naturkosmetik sind diese Sulfate verboten.

Ich persönlich verzichte mittlerweile vollständig auf Reinigungsprodukte mit SLS/SLES und nutze häufig Naturkosmetikprodukte oder welche die größtenteils natürliche Inhaltsstoffe haben. Das Ergebnis sind eine gesündere Kopfhaut, kein Juckreiz und keine feinen, weißen Schüppchen mehr.

Quellen mit weiterführenden Infos zu SLS und Co.:

  • http://slsfree.net/
  • http://www.codecheck.info/inhaltsstoff/Sodium-Laureth-Sulfate
  • http://naturalbeauty.de/fakten/du-kommst-hier-nicht-rein/du-kommst-hier-nicht-rein-sodium-laureth-sulfate/
  • http://www.kosmetik-check.de/themen2012_08.php
  • https://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/lauryl.shtml
  • http://www.blondblog.de/aggressive-sulfate-in-shampoo/